Sie (und Ihre Familie oder...) haben am 22. Mai um 19:30 Uhr ca. 2 Stunden Zeit, einen Zugang zum Internet, einen Computer oder ein aktuelles Smartphone / Tablet – und natürlich unseren Wein!
Sie melden sich rechtzeitig bis spätestens 7. Mai an – trödeln kann sich hier ganz schnell rächen, denn es gibt nur einen exklusiven Kreis von max. 100 Teilnehmern.
Wir schicken Ihnen Ihr Probenpaket mit 5 Weinen und einem Sekt zum Sonderpreis von 69,– Euro (darin enthalten Ihre „Eintrittskarte” für die Veranstaltung – und die Versandkosten übernehmen wir)
Per E-Mail erhalten Sie dann einen Einwahl-Code für die Online-Veranstaltung.
Sie brauchen nicht unbedingt Mikrofon und Kamera: Sie können sich mit Ihren Fragen und Kommentaren auch schriftlich einbringen.
Wer vorab die Technik und Internetverbindung testen möchte, kann das über diesen Link tun: https://zoom.us/test.
Lorenz Sorbi
Hanno Rothweiler
Esther Hoser
Hanno Rothweiler
der Winzermeister mit der absoluten Liebe zum Beruf und ungebrochenen Begeisterung für das „Weinmachen”.
Esther Hoser
hat über ein Betriebspraktikum bei Hanno Rothweiler zum Wein gefunden – und macht jetzt eine Ausbildung zur Winzerin
Lorenz Sorbi
hat schon als Knirps im Weingut angefangen – und es jetzt bis zum Weinbaustudenten geschafft
1 - 2020 federleicht
2 - 2020 gewinngemeinschaft
3 - 2020 cabernet blanc
4 - 2020 cabernet weißherbst
5 - 2018 merlot/lemberger sekt
6 - 2019 dornfelder
mit feinen, kleinen 11…….. aus
d Zwi…..geröll
Eine kurzweilig vornehme Sonntagvormittag-Zeitungs-Frühschoppenbegleitung.
0,75L | QbA | 11% Vol.
mehr Riesling geht nicht! Roter und weisser – filigran und kernig – Riesling im Doppelpack.
Nebenbei noch eine kleine Städtepartnerschaft 😊
0,75L | QbA | 12% Vol.
Feinstes aus dem Auerbacher Erlenhaupt. Holunder, Brennessel, Paprika und Chilli – durchaus leicht exotisch.
Entdeckt an den Gestaden der Bretagne.
0,75L | QbA | 12,5% Vol.
BLANC DE NOIR / WEISSHERBST
Die zarteste Versuchung seit
es bei uns Cabernet gibt.
0,75L | QbA | 12% Vol.
Blanc de noir – filigran, perfekte
Perlage, traditionelle Flaschengärung
0,75L | 12,5% Vol.
Tiefrot fruchtiger Allroundling.
0,75L | DW | QbA | 12% Vol.
Ja, ich möchte gerne an der Online-Weinprobe teilnehmen und bestelle das Probenpaket inkl. Versand und meiner „Eintrittskarte” zur Veranstaltung zum Sonderpreis von 69,- Euro.
Nach Erhalt Ihrer Bestellung schicken wir Ihnen eine Bestätigungsmail.
Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Es funktioniert ganz einfach!
Klicken Sie bitte rechtzeitig vor Proben-Beginn am 22. Mai (ab 19:15 Uhr) auf den Link, den Sie per E-Mail kurz vor der Veranstaltung erhalten.
Dann nur noch den eigenen Namen, die E-Mail-Adresse sowie das "Kennwort" (kommt ebenfalls per E-Mail) eingeben.
Schon sind alle bei der Premiere unserer Online-Weinprobe live dabei!
Nehmen Sie bitte vom heimischen Computer (PC, Mac, IPad, Iphone etc.) an der Online-Weinprobe teil.
Wichtig ist, dass dieses Gerät funktionierende Lautsprecher hat - Kamera und Mikrofon sind nicht unbedingt nötig (und somit auch der obligatorische Friseurbesuch).
Vorab testen lässt sich die eigene Technik auch hier: https://zoom.us/test
Und wer sich für das Thema Datenschutz bei ZOOM interessiert, kann sich gerne bitte über die dynamische Entwicklung informieren. Herzlichen Dank!
https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-security.html
Jeder kann sich über die Tastatur ("Fragen und Antworten") in die Online-Weinprobe einbringen.
Der Proben-"Warteraum" wird bereits ab 19:15 Uhr geöffnet sein – so kann jeder die Technik in Ruhe ausprobieren. Die Weinprobe selbst beginnt dann pünktlich um 19:30 Uhr Uhr.
Sie sehen (und hören) natürlich das Winzerteam.
Das Winzerteam sieht (und hört) Sie nicht.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich über die Tastatur ("Fragen und Antworten") in die Online-Weinprobe einbringen.
Alle anderen Teilnehmer an der Probe sehen (und hören) Sie nicht.
Um die Weinprobe zu Hause genießen zu können, sind ein paar Vorbereitungen hilfreich.
1. Der Raum
Am Besten ist ein Plätzchen, an dem alle Beteiligten gut auf den Monitor schauen können und noch genügend Platz für Gläser und Flaschen bleibt. Und da es ums Schmecken (und somit Riechen) geht, sollte der Raum möglichst geruchsneutral sein (kein Knoblauchbaguette und keine Zigarren...)
2. Der Wein
Die Flaschen sollten rechtzeitig gut gekühlt werden (Weiß und Rosé aus dem Kühlschrank, ja, und diesmal bitte auch den Roten Dornfelder aus dem Kühlschrank!).
Eine ausreichende Zahl von Weingläsern für jeden Beteiligten sollte bereit stehen – nein, Senfgläser sind tabu. Es muss aber nicht für jeden Wein ein neues Glas sein. Ein Behältnis, um die Weinreste aus dem Glas (und auch aus dem Mund) zu entsorgen, sollte bereit stehen.
3. Drumrum
Am Platz sollte natürlich diese Bewertungskarte bereit liegen, zusammen mit Schreibutensilien.
Um den Geschmack zwischendurch zu neutralisieren, empfehlen wir stilles
Wasser und etwas Baguette oder Brot.